© Dittus Brennstoffe oHG

HVO 100 Diesel tanken beim Tankstop24h

Seit 18.03.2025 können Sie an bei uns in Simmozheim den Ökodiesel HVO 100 tanken. Der besonders hochwertige Kraftstoff für Dieselfahrzeuge spart bis zu 90% an CO2-Emissionen ein.

An der neuen HVO-Zapfsäule 7 / 8 finden Sie die violetten PKW und LKW Zapfpistolen mit der Beschriftung HVO 100 / XTL. Von uns wird HVO 100 angeboten, das keinen mineralischen oder fossilen Diesel enthält

HVO 100 kann in den meisten aktuellen Dieselfahrzeugen ohne Umrüstung eingesetzt werden und kann uneingeschränkt mit fossilem Diesel gemischt werden. Stand März 2025 sind fast alle Diesel-LKW und Diesel-PKW großer Hersteller für HVO 100 zugelassen. Bei Fahrzeugen des VW-Konzerns besteht leider erst ab den Baujahren 2021/2022 eine generelle Freigabe. Ob ihr Fahrzeug eine Freigabe hat, können Sie direkt beim Fahrzeughersteller und Vertragshändler erfahren oder z.B auf der Seite von DAT www.dat.de prüfen.  

Auf der HVO-Seite des Verkehrsministeriums finden sie eine sehr gute Übersicht zum neu verfügbaren Kraftstoff, seinen Eigenschaften, Herstellung, Umweltverhalten und mehr:

HVO 100 kann als Alternative zu fossilem Diesel getankt werden. Der Kraftstoff ist technisch ausgereift, am europäischen Markt verfügbar und kann von modernen Dieselverbrennern ohne Umrüstung genutzt werden. Der entscheidende Unterschied zu fossilem Diesel ist, dass bei der Produktion von HVO mehr als 90 Prozent an Treibhausgas-Emissionen eingespart werden können. Derzeit erreicht HVO eine THG-Einsparung von 87 Prozent. Das ist auf die Verwertung von biogenen Rest- und Abfallstoffen zurückzuführen. (https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/faq-zu-hvo-100.html)

Die uns allen bekannte Sendung mit der Maus erklärt in einem Video, wie altes Speisefett in einen modernen und umweltfreundlicheren Kraftstoff verwandelt wird und schließlich in den Dieseltank kommt. Hier geht's zur Maus auf den Seiten des WDR.

Verbraucherzentrale: "Ökodiesel HVO 100: Das müssen Sie über den neuen Kraftstoff wissen"

Die Verbraucherzentrale informiert über den seit Mai 2024 an deutschen Tankstellen erhältlichen Ökodiesel HVO 100 und fragt unter anderem nach der Umweltfreundlichkeit, die sie wie folgt bewertet:

  • HVO 100 gilt als besonders umweltfreundlich, da er aus erneuerbaren Quellen wie pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten hergestellt wird.
  • HVO 100 kann die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren.  
  • HVO 100 hat weniger Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen.
  • HVO 100 ist frei von Schwefel und Aromaten, was zu einer saubereren Verbrennung führt.

Den kompletten Text finden Sie hier.

ADAC: Grünes Licht für HVO 100 Diesel

Der ADAC hat den neuen Kraftstoff HVO 100 Diesel auf Herz und Nieren getestet. Dabei kommt er unter anderem zu m Schluss: Hinsichtlich Leistungsentfaltung und Laufkultur ist der Unterschied zwischen HVO- und B7-Betrieb bei den neueren Fahrzeugmodellen nicht zu spüren. Bei den älteren Modellen verbessern sich Laufkultur und Ansprechverhalten im HVO-Betrieb sogar etwas. Den kompletten Bericht finden Sie hier.

Sein Fazit: "Kraftstoff aus Altfett ist sauber - Gut, dass HVO auch in Deutschland endlich an Tankstellen erhältlich ist.